info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Smart Mobility. Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen in der Smart City

Smart Mobility. Anwendungsmöglichkeiten und Auswirkungen in der Smart City

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1, 5, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Bachelorarbeit besteht darin, die Anwendungsfelder des Smart-Mobility-Bereiches und deren Anwendungsmöglichkeiten sowie die damit verbundenen ökologischen Auswirkungen, die sich für eine Stadt ergeben, hervorgerufen durch die Digitalisierung des Mobilitätsbereiches, aufzuzeigen. Anhand des Praxisbeispiels der Hansestadt Hamburg soll eine Analyse zu einer möglichen Umsetzung des theoretischen Ansatzes in die Praxis erfolgen. Ziel der Analyse ist es, die ökologischen Auswirkungen für Städte durch die Digitalisierung des Mobilitätsbereiches herauszuarbeiten.Zum Ende des 21. Jahrhunderts wird die uns bekannte Erde anders aussehen. So prägt unter anderem der Begriff Klimawandel unser aktuelles Zeitalter. Seit der Aufzeichnung der Temperatur ab dem Jahr 1880 bis zum Jahr 2018 sind die zehn wärmsten Jahre, nach Abweichung vom globalen Durchschnitt, in den vergangenen 20 Jahren gemessen worden. Um dem Temperaturanstieg entgegenwirken zu können, muss die Menschheit effiziente Lösung für den Wandel unseres Klimas finden. Eine der möglichen Lösungen ergab sich Anfang der 1990er Jahre mit dem Aufkommen des Begriffes Smart City. Unter Anbetracht der Prognose für den Urbanisierungsgrad bis in das Jahr 2050 wird weltweit mit einem Zuwachs von 13, 1 % gerechnet, was eine Gesamtprozentzahl von 68, 4 % ergibt. Dadurch lässt sich erschließen, dass der Handlungsbedarf in der Stadt gegenüber dem Land eindeutig vorzuziehen ist.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF