info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Social Media im Kaufprozess bei Haustierbesitzern

Social Media im Kaufprozess bei Haustierbesitzern

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule, Veranstaltung: Projekt (Aufbau, Vermarktung Websites, Webshop), Sprache: Deutsch, Abstract: Wie häufig nutzen Haustierbesitzer vor dem Kauf einer neuen Futtermarke Social Media? Und könnte die Häufigkeit, unter Anbetracht verschiedener Einstellungen zu digitalen Medien, abhängig vom Alter eines Haustierbesitzers sein? Genau diesen Fragen geht die vorliegende Forschungsarbeit mittels Prüfung statistischer Hypothesen auf den Grund. ¿Haustiere machen glücklich und gleichzeitig gesund¿ lautet die Meinung von 93 Prozent der Befragten einer aktuellen Haustier-Studie in Deutschland (Dezember 2020). Die Teilnehmer stimmten zu, dass Haustiere einen positiven Einfluss auf Körper und Seele ausüben. Ihr Haustier als Familienmitglied sehen etwa 80 Prozent der Befragten. Haustiere haben einen hohen Stellenwert bei den Deutschen. Um für das Wohl ihres Familienmitglieds zu sorgen, stehen regelmäßig Futtereinkäufe an. Neben einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis spielt für rund 50 Prozent der Befragten die Produktinformation beim Kauf eine große Rolle. Im Zeitalter der Digitalisierung steht außer Frage, dass die Informationssuche im Kaufprozess sowohl offline als auch online stattfinden kann ¿ zum Beispiel auch auf Social-Media-Plattformen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF