info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Soziale Differenzierung in der Moderne. Einflüsse und Strukturwandel

Soziale Differenzierung in der Moderne. Einflüsse und Strukturwandel

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Grundlagen, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Moderne Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit hat das Ziel, einen umfassenden Überblick über die soziale Differenzierung in der Moderne zu geben. Sie beleuchtet die verschiedenen Dimensionen und Auswirkungen dieser Differenzierung, einschließlich funktionaler, horizontaler und bildungsbezogener Aspekte, sowie deren Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit. Die Arbeit "Soziale Differenzierung in der Moderne" bietet eine tiefgreifende Analyse der gesellschaftlichen Veränderungen in der Moderne, definiert als Epoche zwischen 1880 und 1950. Die Moderne, charakterisiert durch aufklärerische und rationalistische Tendenzen, erlebte wesentliche gesellschaftliche Umbrüche wie die Entstehung kapitalistischer Märkte, Urbanisierung, Auflösung der Ständegesellschaft, Rationalisierungsprozesse und eine zunehmende Säkularisierung. Besonders hervorgehoben wird die soziale Differenzierung als zentraler Strukturwandel. Der Text gliedert sich in verschiedene Abschnitte, die funktionale Differenzierung, soziale Selbststeuerung, horizontale Differenzierung, den Einfluss auf Bildung und den Zusammenhang mit sozialer Ungleichheit detailliert behandeln. Im Fazit werden die Hauptthemen zusammengefasst und in einem breiteren gesellschaftlichen Kontext diskutiert.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

23,90 CHF