info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Soziale Sicherung als Instrument der Armutsbekämpfung. Am Beispiel von ¿Benazir Income Support Programme¿ in Pakistan

Soziale Sicherung als Instrument der Armutsbekämpfung. Am Beispiel von ¿Benazir Income Support Programme¿ in Pakistan

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konzept der sozialen Sicherung als Instrument der Armutsbekämpfung.Der Zusammenhang zwischen Armut und sozialer Sicherung wird ersichtlicher, wenn man sich vor Augen führt, dass wir heute in globalisierten "Market Societies" (Polanyi) leben, in denen Menschen mehrheitlich auf Arbeitseinkommen angewiesen sind. Arm ist mithin -gäbe es keine Sozialsicherungssysteme -, wer entweder aus individuellen Gründen erwerbsunfähig, oder strukturell bedingt arbeitslos ist. Das bildet das Thema des Kapitels 2.In Kapitel 3 geht es um das Konzept der sozialen Sicherung allgemein: Formen, Ziele und Wirkungen.Konkretisiert wird das im Kapitel 4 mit dem 2008 initiierten "Benazir Income Support Programme" (BISP) in Pakistan. Die anvisierte Zielgruppe sind 25 Prozent der ärmsten Bevölkerung Pakistans, denen zum einen durch UnconditionalCash Transfers (UCT) vor Hunger, extremer Armut und Vulnerabilität geschützt und zum anderen durch Conditional Cash Transfers (CCT) aus dem Kreislauf der Armut verholfen werden sollen. Das umfasst Schulgeld für Kleinkinder, E-Commerce für den Verkauf traditioneller Frauenprodukte und weitere komplementäre Projekte.Das Kapitel 5 resümiert das Ergebnis.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben