info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Spieltheorie im Unterricht. Die Einbettung spieltheoretischer Experimente am Beispiel des Koordinationsspiels "Kampf der Geschlechter"

Spieltheorie im Unterricht. Die Einbettung spieltheoretischer Experimente am Beispiel des Koordinationsspiels "Kampf der Geschlechter"

Angebote / Angebote:

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 7, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung bietet einen Überblick über die Einbindung des Experiments "Kampf der Geschlechter" in den Kontext der Schule. Dazu wird eine exemplarische Einbindung in eine Unterrichtsreihe gegeben und das Experiment anhand einer fachwissentlichen und fachdidaktischen Analyse auf den möglichen Einsatz im Unterricht überprüft."Kampf der Geschlechter" ist ein bekanntes Koordinationsspiel, das ein Problem der Spieltheorie beschreibt. Eine Frau und ein Mann haben sich zu einer ersten gemeinsamen Unternehmung verabredet. Allerdings haben die Beiden es versäumt, einen gemeinsamen Treffpunkt auszumachen. Da sie außerdem vergessen haben ihre Telefonnummern und ihre Adressen auszutauschen, gibt es keine Möglichkeit den jeweils Anderen zu kontaktieren, um noch einen Treffpunkt auszumachen. Die beiden Akteure haben eine unterschiedliche Präferenz für einen Treffpunkt, die dem Anderen auch bekannt ist. Der Mann präferiert den Besuch eines Fußballspieles, während die Frau den Besuch eines Theaters bevorzugt. Beiden Personen ist eine gemeinsame Unternehmung sehr wichtig, sodass der Mann lieber gemeinsam mit der Frau ins Theater geht und die Frau lieber gemeinsam mit dem Mann zum Fußball, statt einer getrennten Unternehmung nachzugehen. Man erhält somit vier verschiedene Kombinationen für die Wahl der Treffpunkte.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF