info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Sprache und Darstellung der Phänomenologie des Geistes

Sprache und Darstellung der Phänomenologie des Geistes

Angebote / Angebote:

Hegels Phänomenologie des Geistes ist eine Darstellung der philosophischen Wahrheit, die auf dem Weg einer Darstellung des erscheinenden Wissens zustande kommt. Die Phänomenologie enthält ferner eine Theorie der Sprache als »Dasein des Geistes«. Die vorliegende Arbeit bringt Hegels Ausführungen zu Sprache und Darstellung in der Phänomenologie in einen systematischen Zusammenhang, der zuvor von der Forschung nicht berücksichtigt wurde. Sie zeigt, dass die Phänomenologie eine komplexe Theorie der Sprache enthält, ohne die Hegels Theorie des Geistes nicht verstanden werden kann. Diese Theorie berücksichtigt kognitive, kommunikative, welterschließende, ästhetische sowie logischbegriffliche Aspekte der Sprache. Die Entwicklung dieser Theorie zieht sich systematisch durch alle Teile der Phänomenologie und bildet ein Kernmoment in Hegels Programm einer situierten, kritischen Darstellung des erscheinenden Wissens. Neben den Texten Hegels und seiner Zeitgenossen greift Simon Waskow in seiner Interpretation der Phänomenologie auch auf die philosophische Auseinandersetzung mit Hegel im 20. und 21. Jahrhundert zurück. Zwei zentrale Bezugspunkte bilden dabei die Hegel Interpretationen von Robert Brandom und Jacques Derrida.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

77,00 CHF