info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Strategien der asymmetrischen Kriegsführung

Strategien der asymmetrischen Kriegsführung

Angebote / Angebote:

An die Stelle des von Europa geprägten Musters des symmetrischen Krieges sind im 20. Jahrhundert Konfliktkonstellationen mit asymmetrischen Charakteristika getreten. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts repräsentiert der moderne Terrorismus die gravierendste kriegerische Bedrohung für westliche Demokratien. Dieses Buch analysiert diese Transformation, welche einesteils zur Position der Asymmetrie der Stärke und dem ", Krieg gegen den Terror", des Westens, und andernteils zur Position der Asymmetrie der Schwäche und dem modernen Terrorismus, welcher paradigmatisch durch die Al-Qaida verkörpert wird, geführt hat. Ausgehend von dieser dualen Konfliktstruktur werden die beidseitig eingesetzten Strategien, ihre Implikationen und ihre Limitierungen konturiert. Auf eine Rekonstruktion der Entwicklung von der symmetrischen zur asymmetrischen Kriegsführung, welche ihren Kulminationspunkt mit dem modernen Terrorismus und der Al-Qaida erreichte, folgen drei historische Fallstudien. Das erste Exempel befasst sich mit dem Algerienkrieg Frankreichs (1954-1962), das zweite thematisiert den Roten Terror der Bolschewiki (1918-1922) und das dritte analysiert die Rote Armee Fraktion (1970-1998).
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

80,00 CHF