info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Strategisches Controlling deutscher Entsorgungsbetriebe

Strategisches Controlling deutscher Entsorgungsbetriebe

Angebote / Angebote:

Anhaltende Konsolidierungstendenzen und die zunehmende Liberalisierung des Entsorgermarkts erhöhen den Konkurrenzdruck auf private und kommunale Abfallwirtschaftsbetriebe. Um langfristig am Markt bestehen zu können, müssen Geschäftsentscheidungen daher immer fundierter, schneller und weitsichtiger getroffen werden. Dies rückt die Anforderungen an ein kennzahlenbasiertes Controlling einschließlich seiner IT-technischen Umsetzung in den Diskussionsfokus der abfallwirtschaftlichen Fachwelt, stand diesen Anforderungen doch bislang ein unbefriedigender Entwicklungsstand in Wissenschaft und Praxis gegenüber. Zur Beseitigung dieser Defizite wurde in der vorliegenden Arbeit ein branchenweites, abfallwirtschaftliches Ziel- und Kennzahlensystem sowie ein Referenzdatenmodell für analytische Informationssysteme entwickelt. Die Vorzüge des vorgestellten Ansatzes liegen zum einen in der ganzheitlichen Betrachtung des Entsorgermarkts. Fokussierten bisherige Veröffentlichungen vor allem auf abfallbehandelnde Betriebe, werden in dieser Arbeit auch Zielsysteme berücksichtigt, die im Bereich der Abfuhr und Reinigung anzusiedeln sind. Zum anderen war durch Forschungskooperationen mit der SAP AG und der Carpe Dies Consulting GmbH sowie durch zehn Fallstudien abfallwirtschaftlicher Betriebe stets der praktische Bezug sichergestellt. Das deduktiv und induktiv entwickelte Gesamtsystem zeichnet sich damit durch einen entscheidungstheoretisch fundierten und zugleich praxisbezogenen Entwicklungsprozess aus. Des Weiteren lagen bis dato zwar einige Publikationen vor, die das abfallwirtschaftliche Data Warehousing aufgreifen. Allerdings war die Thematisierung von Branchenspezifika in diesem Zusammenhang stets nur angerissen, nicht jedoch systematisch behandelt worden. Mit der Vorlage eines abfallwirtschaftlichen Referenzdatenmodells ist in dieser Arbeit ein Entwurf für einen IT-technischen Branchenstandard formuliert worden und somit auch diese Forschungslücke geschlossen worden.
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

67,00 CHF