info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Student Teasm-Achievment Divisions (STAD). Soziales Lernen fördern

Student Teasm-Achievment Divisions (STAD). Soziales Lernen fördern

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Leverkusen , Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der Ausgangssituation ist für mein Vorhaben wichtig, da ich das soziale Lernen innerhalb einer besonderen Lerngruppe fördern will. Ich bediene mich im Bildungsgang Friseur/Friseurin kooperativer Sozialformen, da sie lernförderlich sind. Um die Handlungskompetenz der Schu¿lerinnen und Schu¿ler zu fördern, bemu¿he ich mich neben den inhaltlich gebundenen Fachkompetenzen auch Human- und Sozialkompetenzen anzubahnen. Aus meiner oben exemplarisch gezeichneten pädagogischen Praxis stelle ich fest, dass echte Kooperation und somit soziales Lernen in Gruppen nicht zwangsläufg stattfndet. Die lernförderliche Bewertung kooperativ erbrachter Leistungen stellt ein weiteres Problem meiner pädagogischen Praxis dar. In meinem Berufsalltag mache ich die Erfahrung, dass soziale Bezugsnormen öfter als individuelle Bezugsnormen fu¿r die Bewertung kooperativ erbrachter Leistungen herangezogen werden. Wieso sollten die Schu¿ler sich gegenseitig helfen, wenn sie bei der Bewertung in direkter Konkurrenz um die besseren Noten stehen? Dieses Dilemma empfnde ich fu¿r mein Tun als äußerst unbefriedigend. In dieser Arbeit versuche ich aus den oben skizzierten Beweggru¿nden heraus, das soziale Lernen durch eine besondere Methode des kooperativen Lernensnamens STAD (Student Teams Achievment Divsions, auch noch Gruppenralley genannt) zu fördern.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF