info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Syntaktische Besonderheiten des Arabischen. Einflüsse auf die Deutschkompetenz von arabischsprachigen Deutschlernenden

Syntaktische Besonderheiten des Arabischen. Einflüsse auf die Deutschkompetenz von arabischsprachigen Deutschlernenden

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1.3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Interkulturelle Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sprachen, die Eingewanderte mitbringen, haben Einflüsse auf den Spracherwerb der deutschen Sprache und spielen eine große Rolle im Deutschunterricht. In dieser Arbeit wird der Frage, ob diese Einflüsse die deutsche Sprache bereichern oder ihr schaden, nicht nachgegangen. Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit sollen nur Einflüsse dargestellt und untersucht werden, welche in schriftlichen Texten von arabischen Eingewanderten vorkommen. Da die Bedeutung des Arabischen für die empirische Studie grundlegend ist, befasst sich der erste Teil der vorliegenden Arbeit u. a. mit der arabischen Sprache und der Vorstellung ihrer Komponenten. Für die Masterarbeit wurde arabische Literatur gesammelt, die ins Deutsche übersetzt wurde. Bei der Untersuchung wurde eine internationale Transliteration der arabischen Schrift von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft DMG (1969) verwendet, um arabische Wörter in Anlehnung an die Aussprachegewohnheiten der deutschen Sprache wiederzugeben und die arabische Schreibweise besser zu erkennen. Mithilfe dieser Transliteration können die Sätze aus den arabischen Texten durch das lateinische Alphabet und die deutsche Phonetik in die Lautsprache übertragen werden. Die DMG-Transliteration und die interlineare Glossierung werden im Kapitel 2 mit Beispielen verdeutlicht. Auf die Darstellung und Vorgehensweise der Untersuchung wird ebenfalls im Kapitel 4.1.2 näher eingegangen. Im Rahmen dessen wird ein Überblick über einige Elemente der arabischen Sprache, wie beispielsweise Satz, Verb, Tempus, Adjektive und Präpositionen, vermittelt. Darauf folgt das dritte Kapitel, in dessen Zentrum die Vorstellung der deutschen Sprache sowie deren Bestandteile stehen. Im letzten Kapitel (der praktische Teil) werden deutsche Texte untersucht, die von arabischsprachigen Deutschlernenden auf dem Niveau A2 verfasst wurden. Am Ende dieses Kapitels wird ein Fazit gezogen und es werden die Ergebnisse der Untersuchung zusammenfassend dargelegt. Das Ende dieser Arbeit bilden ein Schluss und eine Zusammenfassung.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF