info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Technische und rechtliche Unterscheidungsmerkmale von Fahrrädern, Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes

Technische und rechtliche Unterscheidungsmerkmale von Fahrrädern, Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1, 0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit besteht darin, die technischen und rechtlichen Unterscheidungsmerkmale von Fahrrädern, Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes zu analysieren, um sie einander gegenüberzustellen. Es sollen vor allem Ähnlichkeiten und Unterschiede der oben genannten Typen abgeleitet werden.Elektro-Zweiräder sind in unserem täglichen Leben fast allgegenwärtig. Das Hauptthema dieser Seminararbeit sind die technischen, sowie rechtlichen Unterscheidungsmerkmale von Fahrrädern, Pedelecs, S-Pedelecs und E-Bikes. Ein auftretendes Problem ist die Ungewissheit der Mehrheit der Kaufinteressenten, beziehungsweise Besitzer, eines Elektro-Zweirades, da die Meisten die Unterscheidungsmerkmale zwischen den einzelnen Varianten nicht genau kennen. In den Medien wird für Elektrofahrräder häufig das Wort "E-Bike" als Oberbegriff verwendet, das für Verwirrung sorgt. 95-97% der verkauften Elektro-Zweiräder im Jahr 2017, waren Pedelecs und keine E-Bikes. Dadurch können schnell Fehlkäufe und/oder eine Ordnungswidrigkeit entstehen, wenn der Käufer z. B. nicht aufgeklärt wurde, mit welchem Pedelec oder E-Bike auf welchen Straßen oder Wegen gefahren werden darf oder ob eine Helmpflicht besteht. So wird schnell ungewollt gegen bestehende Gesetze verstoßen, sodass Geldbußen fällig werden können. Die Gefahr zu verunfallen ist höher, wenn der Fahrer das technische sowie rechtliche Wissen nicht aufweist, da die Technologien weit fortgeschritten sind. Die Elektro-Fahrräder werden deshalb in dieser Seminararbeit von dem konventionellen Fahrrad abgegrenzt und die genauen Unterschiede erläutert. Diese Wissenslücke legitimiert den Umfang dieser Arbeit.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF