info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Thomas von Aquin. Darstellung und Vorgehensweise seiner Gottesbeweise

Thomas von Aquin. Darstellung und Vorgehensweise seiner Gottesbeweise

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 3, Universität des Saarlandes (katholische Theologie), Veranstaltung: systematische Theologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Gibt es einen Gott? Kann man die Existenz dieses Gottes beweisen? Diese Fragen beschäftigen seit jeher Philosophen und Theologen. Doch ist es überhaupt möglich, dass der Mensch mit seinem natürlichen und beschränkten Bewusstsein diese Fragen klären kann? Ist es nicht der Verstand, der hier die Schranken setzt, schon in dem Moment, in dem man versucht, die Frage nach "Gott" zu klären? Thomas von Aquin, ein Theologe aus dem dreizehnten Jahrhundert, hat sich diesen Fragen gewidmet und versucht, sie anhand von Logik und Kausalität zu beantworten. Er bedient sich philosophischer Instrumente, um die metaphysische Existenz Gottes unabhängig vom christlichen Glauben wissenschaftlich beweisen zu können.Diese Seminararbeit zeigt auf, wie Thomas von Aquin bei seinen Gottesbeweisen vorging. Zu Beginn werden einige Eckdaten aus Thomas' Leben zusammengefasst, um ein Bild von ihm und seiner Umwelt zu erlangen. Die nächsten Abschnitte erläutern kurz sein Werk, die "Summa Theologiae", und welcher Art der Beweisführung er sich bediente. Die einzelnen Gottesbeweise werden anschließend genauer analysiert. Das Werk "Summa Theologiae" umfasst insgesamt drei Bücher, in denen Thomas Stellung zu Fragen des Glaubens nimmt. Im ersten Buch behandelt Thomas unter anderem das Dasein und das Wesen Gottes, dessen Willen sowie die Schöpfung. Das zweite Buch umfasst das Handeln des Menschen, die Leidenschaften, die Sünde und Gottes Gesetze sowie die vier Kardinaltugenden von Glaube, Hoffnung, Liebe und Gerechtigkeit. Im dritten Buch werden die Themen Menschwerdung Christi, Mutter Gottes, Feier der Eucharistie und die Sakramente Taufe, Firmung und Beichte behandelt. Der dritte Teil der "Summa Theologiae" ist jedoch unvollständig geblieben und wurde lediglich im Nachhinein von seinen Schülern ergänzt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

14,50 CHF