- Start
- Transkulturelle Praktiken. Empirische Studien zu Innovationsprozessen
Transkulturelle Praktiken. Empirische Studien zu Innovationsprozessen
Angebote / Angebote:
Kulturelle Prozesse gelten als ein wesentlicher, wenn auch schwierig zu bestimmender Faktor des Innovationsgeschehens. Die Beiträge in diesem Band knüpfen an bisherige Erkenntnisse der anthropologischen Forschung zu Innovationskulturen an. In mikroanalytischer Perspektive untersuchen sie innovative Dynamiken, die im Rahmen von Kulturkontakten entstehen und kulturelle Diversität als Ressource nutzen.
Inhalt:
Gertraud Koch: Transkulturalisierung als Modus der Wissensproduktion. Zur Einleitung
Valentin Priebus: Transkulturelle Popmusik. Eine Analyse der kubanischen Rap-Formation Orishas
Lisa Koch: Kann Musik zur Völkerverständigung beitragen? Eine Analyse des West-Eastern Divan Orchestra
Nadine Hoser: Online wie Offline? Zur Vermittlung von medizinischem Wissen an der Universidad de Chile.
Amelie Franke: An Investigation into Notions of Home among Third Culture Kids
Gertraud Koch: Transkulturalisierung als Paradigma kulturanthropologischer Wissensforschung
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen