info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Umweltmanagement am Beispiel eines Weinbaubetriebes

Umweltmanagement am Beispiel eines Weinbaubetriebes

Angebote / Angebote:

Inhaltsangabe:Einleitung: Das Öko-Audit-System der europäische Union fand bisher vornehmlich im produzierende Gewerbe seine Anwendung. Im Zuge der bereits umgesetzten Öffnung des Systems für andere Tätigkeitsbereiche, wie zum Beispiel den Dienstleistungssektor, wird ab dem Jahr 2000 die Landwirtschaft und damit auch der Weinbau für eine Validierung nach der EG-Norm zugelassen. Diese Arbeit beschäftigt sich deshalb mit der Umsetzung des Öko-Audit-Systems für Weinbaubetriebe. Am Beispiel eines Weinbaubetriebes im Raum Trier entstand ein Konzept zur praktischen Umsetzung der Öko-Audit-Verordnung. Gang der Untersuchung: Nach den Kapiteln zur Zielsetzung und Methodik werden die wichtigsten Prinzipien, Instrumente und der Ablauf des Öko-Audit-Systems erläutert. Zur Offenlegung der Anwendung der Öko-Audit-Verordnung in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen wird die Anzahl der validierten Betriebe aller Gewerbes (Bsp.: Nahrungsmittelgewerbe) graphisch dargestellt und mögliche Schlüsse für die Landwirtschaft abgeleitet. Anschließend werden die Punkte diskutiert, die eine sinnvolle Anwendung der Öko-Audit-Verordnung nur dann sinnvoll erscheinen lassen, wenn die folgenden Punkte bei einer Konzeptentwicklung berücksichtigt werden: - die besonderen Umweltwirkungen der Landwirtschaft (LW). - die spezifischen Betriebsgrößen und Betriebsstrukturen der LW. - die Flächenwirksamkeit der Landbewirtschaftung. - spezifische Kennzahlensysteme. Als eine weitere wichtige Rahmenbedingung bei der Einführung von Umweltmanagementsystemen werden die wirtschaftliche Situation und die spezifischen Betriebsstrukturen des Weinbaus an Mosel-Saar-Ruwer herausgestellt. Auf der Grundlage der gesammelten Erfahrungen in einem Weinbaubetrieb erfolgt im zweiten Teil Arbeit die konkrete praxisnahe Übertragung des Öko-Audit-System auf den Weinbau. Die Gliederung dieses praktischen Teils der Arbeit erfolgt über die einzelnen Arbeitsschritte des Weinanbaus und der Kellerwirtschaft (wie zum Beispiel: Weinlese, die Bodenbearbeitung oder die Düngung). Für die einzelnen Arbeitsphasen des Weinbaus werden dann sämtliche umweltrelevanten Gesetze und Bestimmungen zusammengetragen. Es werden Checklisten für die Durchführung einer ersten Umweltprüfung vorgestellt (Ist-Analyse). Für die Aufstellung von Umweltzielen, Umweltprogrammen/-maßnahmen sowie für die Inhalte der Umwelterklärung gibt es tabellarische Entwürfe für die betriebliche Umsetzung. Mit einem positiven Ausblick für die [...]
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

49,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben