info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Unterrichtsbeobachtung mit dem Schwerpunkt "Umgang mit Störungen"

Unterrichtsbeobachtung mit dem Schwerpunkt "Umgang mit Störungen"

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Didaktik des Englischen), Veranstaltung: Begleitseminar Schulpraktische Studien Englisch, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dokumentiert eine Unterrichtsbeobachtung, die den Schwerpunkt auf den Umgang mit Störungen im Unterricht setzt. Warum sind Unterrichtsstörungen in der Schule ein so großes und viel diskutiertes Thema? Nolting erwähnt einen zentralen Grund, weshalb der Umgang mit Unterrichtsstörungen eine vergleichsweise komplexe Thematik ist: Diese treten in vielfachen und unterschiedlichsten Ausprägungen und Intensitäten auf und ihre Ursachen können ebenso vielfältig sein. Einige sind schon in der Institution Schule an sich angelegt: Die Schülerinnen und Schüler - oder zumindest ein veritabler Teil von ihnen - gehen nicht freiwillig in die Schule, sondern weil die staatliche Schulpflicht sie dazu zwingt. Auch das Programm der ihnen auferlegten Beschulung bestimmen sie in den allermeisten Fällen nicht. Es liegt folglich in der Natur der Sache, dass die Interessen der Schülerinnen und Schüler und die der Institution Schule oftmals nicht auf einer Linie liegen.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF