info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Untersuchung der literarischen Medienreflexion des Fernsehens. "Ich glotz TV" und "Die Talkshow-Familie" aus "Oberkanakengeil" von Osman Engin

Untersuchung der literarischen Medienreflexion des Fernsehens. "Ich glotz TV" und "Die Talkshow-Familie" aus "Oberkanakengeil" von Osman Engin

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die Reflexion des Mediums Fernsehen in der Literatur an einem Beispiel exemplarisch dargestellt werden. Dies geschieht am Beispiel zweier Kurzgeschichten von Osman Engin aus dem Buch "Oberkanakengeil". Das Fernsehen etablierte sich in den 60er Jahren als Leit- und Massenmedium. Zuvor galt der Fernseher als Luxusartikel. In unserer heutigen Gesellschaft hat es einen sehr hohen Stellenwert. Auch außerhalb der eigenen vier Wände ist man von Fernsehen umgeben. Egal, ob in der Kneipe, der Universität, der U-Bahnstation etc. Früher war es häufig so, dass es einen Fernsehapparat pro Familie gab. Dieser stand im Wohnzimmer und zu bestimmten Sendezeiten versammelte sich die gesamte Familie um ihn. Durch die heutige vielfältige Programmauswahl zerstreut sich die Familie und der Fernseher steht häufig nicht mehr im Wohnzimmer, dafür aber in jedem anderen Raum des Hauses, wie Schlafzimmer, Kinderzimmer etc. Seit der Einführung des Fernsehens hat sich also der Umgang mit dem Medium stark verändert. Vom Luxusartikel ist das Fernsehen zu einem Massenmedium geworden, welches uns tagtäglich begleitet und ständig konsumiert wird. Auch das Familienleben wurde durch das Fernsehen beeinflusst. Ein Familienleben, welches sich nur um das Fernsehen dreht, werde ich im weiteren Verlauf der Arbeit analysieren. Die Hausarbeit umfasst insgesamt 4 inhaltliche Kapitel. Als erstes werden die Begriffe "Medium" und "Reflexion" definiert, um auf der Grundlage dieser Definitionen genauer auf die literarische Medienreflexion einzugehen. Darauf folgt eine kurzer Abschnitt zur Intermedialität, da diese eng mit der literarischen Medienreflexion zusammenhängt. In Kapitel 3 folgt die Analyse der Texte "Ich glotz TV" und "Die Talkshow-Familie" aus dem
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF

Artikel, die Sie kürzlich angesehen haben