info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Ursachen von Momentum. Darstellung und Analyse der Erklärungsansätze aus der Behavioral Finance

Ursachen von Momentum. Darstellung und Analyse der Erklärungsansätze aus der Behavioral Finance

Angebote / Angebote:

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1, 3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen die führenden Erklärungsansätze aus der Behavioral Finance dargestellt werden, welche als mögliche Ursache für die Entstehung von Preistrends gelten. Dabei werden Beispiele und empirische Untersuchungen von Finanzanalysten aufgezeigt, die die beschriebenen Theorien unterstützen. Anschließend werden die Hypothesen verschiedener Ökonomen analysiert und in dargestellte Modelle integriert.Nach der Einführung in das Thema werden im zweiten Kapitel Grundlagen vorgestellt, die für die Thematik dieser Arbeit von Bedeutung sind. Zunächst wird die Momentum-Strategie von Jegadeesh und Titman beschrieben und Ergebnisse aus der empirischen Untersuchung aufgezeigt. Danach folgt eine Definition der Markteffizienz- und Rationalitätshypothese und im dritten Unterpunkt werden Grundgedanken als auch allgemeine Thesen der Behavioral Finance erläutert. Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich mit den Erklärungsansätzen aus den Annahmen von Unter- und Überreaktion. Es werden existente Theorien dargestellt und mit empirischen Evidenzen aus der Literatur belegt. Im vierten Kapitel folgen eine kritische Auseinandersetzung mit den Erklärungsansätzen, sowie eine Integration in verschiedene Modelle, die auf den Annahmen der vorgestellten Erklärungskonzepte basieren. Abschließend werden die Ergebnisse und Schlussfolgerungen zusammengefasst und ein Ausblick für zukünftige Forschung gegeben.
Folgt in ca. 5 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF