info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Vermögensungleichheit in Deutschland unter Berücksichtigung des Renten- und Pensionsvermögens

Vermögensungleichheit in Deutschland unter Berücksichtigung des Renten- und Pensionsvermögens

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 4, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Sozialpolitik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es zu beschreiben, wie ungleich das erweiterte Nettovermögen in Deutschland verteilt ist. Dafür muss zunächst geklärt werden, wie das Nettovermögen bzw. das erweiterte Nettovermögen in Deutschland verteilt ist. Anschließend werden theoretische Überlegungen angestellt, wie die Vermögensungleichheit erklärt werden kann. Zum Schluss wird noch untersucht, wie die Zugehörigkeit zu einer Berufsgruppe die Position innerhalb der Verteilung des erweiterten Nettovermögens bestimmt.Die Vermögensungleichheit wird in Deutschland viel diskutiert. Oftmals werden sogar Nor-men gesetzt, wie sie sein soll. Diese Soll-Vorstellungen werden oft im Wahlkampf propagiert. Um zu wissen, was Vermögensungleichheit wirklich bedeutet, muss man sich mit ihr intensiv auseinandersetzen. Diese Arbeit bildet hierfür einen deskriptiven Ansatz.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

26,50 CHF