info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Video im Spanischunterricht - Interkulturelles Lernen mit dem Film "Agua con sal"

Video im Spanischunterricht - Interkulturelles Lernen mit dem Film "Agua con sal"

Angebote / Angebote:

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Didaktik Spanisch, Note: 2, 0, Universität Siegen (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Lo que más me interesaba era algo que la guionista me decía: Vamos a hacer una historia donde bajamos de casa, a mano derecha está la historia. Pedro Pérez-Rosado (Regisseur von "Agua con sal")1 Diese Worte verdeutlichen den engen Zusammenhang zwischen der Realität und der Handlung des Films "Agua con sal". Der Film bietet einen Einblick in die gesellschaftliche Wirklichkeit Spaniens, was im Spanischunterricht zum Zweck einer interkulturellen Lernsituation genutzt werden kann. Häufig werden Videos im Fremdsprachenunterricht kurz vor den Ferien oder zum Vergleich mit einer literarischen Vorlage eingesetzt. Darüber hinaus können sich durch den Einsatz von Videofilmen allerdings zahlreiche weitere Lernmöglichkeiten ergeben, beispielsweise im Zusammenhang mit interkulturellem Lernen, wie oben bereits erwähnt. Im Vordergrund sollte dabei das aktive Sehverhalten der Schüler stehen, welches durch gezielte Aufgaben bewirkt werden kann. Die DVD-Technik hat zu einer einfacheren Handhabung von Filmen geführt und Filme auf Videokassetten mittlerweile größtenteils abgelöst. In der vorliegenden Arbeit soll die Bezeichnung Film synonym für Video verwendet und so unabhängig von technischen Verfahren betrachtet werden. Ziel dieser Arbeit ist es, den Nutzen von Filmen im Spanischunterricht, besonders im Hinblick auf interkulturelles Lernen, deutlich zu machen und Methoden aufzuzeigen, durch die dies in der Praxis realisiert werden kann. Im ersten Teil der Arbeit sollen die Besonderheiten dieses Mediums, die Gründe, welche für einen Einsatz von Filmen im Spanischunterricht sprechen, sowie die Ziele, die dadurch erreicht werden können, dargestellt werden. Anschließend soll interkulturelles Lernen mit dem Lernziel der interkulturellen Kompetenz, insbesondere im Zusammenhang mit Filmen, e
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF