info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Volatilität als Assetklasse. Grundlagen und Investitionsmöglichkeiten

Volatilität als Assetklasse. Grundlagen und Investitionsmöglichkeiten

Angebote / Angebote:

Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Volatilität als Kennzahl für das Ausmaß der Schwankungen von Kursen an Finanzmärkten erfährt in den letzten Jahren eine immer größere Beachtung. Da im Zuge der Globalisierung die Korrelation zwischen den verschiedenen Aktienmärkten zugenommen hat, ist eine Diversifikation über die internationalen Märkte nicht mehr so effektiv wie früher. Die Volatilität der Aktienkurse weist dagegen eine negative Korrelation zu den Aktienrenditen auf. Vor allem große Kurseinbrüche des Aktienmarktes führen zu einem sprunghaften Anstieg der Volatilität. Die Investition in Volatilität soll daher zur Diversifikation und Absicherung des Wertpapierportfolios beitragen. Aus diesem Grund wird Volatilität zunehmend auch als Anlageklasse entdeckt.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

63,00 CHF