info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Von Arbeit bis Zivilgesellschaft

Von Arbeit bis Zivilgesellschaft

Angebote / Angebote:

In diesem auch ästhetisch schönem Buch erläutern prominente Zeitgenossen zentrale politische, wirtschaftliche und soziale Themen von der Reformation 1517 bis heute. Dazu zählen beispielsweise Arbeit, Beruf, Gleichheit, Gerechtigkeit, Ehe, Familie, Kapitalismus, Liberalismus, Sozialismus, Genossenschaften, Wirtschaftsethik, Nachhaltigkeit, Reformation, Revolution, Soziale Marktwirtschaft, Religion, Für-Sorge, Rechtfertigung, Geld, Liebe und Zivilgesellschaft. Auf diese Weise entsteht eine farbige Kulturgeschichte, die zeigt, welche Wirkungen die Reformation bis heute hat. Zu den Autoren zählen u. a. Nikolaus Schneider, Margot Käßmann, Heinrich Bedford-Strohm, Michael Hüther, Jutta Allmendinger, Christoph Deutschmann, Hans-Jürgen Papier, Christoph Dieckmann und Gustav Horn. Stets wird gefragt, was Luther einst gemeint hatte - um dann zu verfolgen, was aus den ursprünglichen Intentionen geworden ist. Ein spannendes Kompendium der aktuellen Wirkungen der Reformation! Alter  (Andreas Kruse) Beruf (Gerhard Wegner) Bildung (Allmendinger/Schulz) Diakonie (J. Eurich) Ehe (F.-W. Lindemann) Familie (C. Coenen-Marx Freiheit (H. Bedford-Strohm) Für-Sorgen (Eva Senghaas-K.) Geld (G. Horn)¿Genossenschaften (M. Klein) Gerechtigkeit (U. Lilie/I. Hübner) Gleichheit (N.- Schneider) Kapitalismus (C. Deutschmann) Liberalismus (M. Hüther) Liebe (G. Wegner) Nachhaltigkeit (Jörg Hübner) Rechtsstaatliche Demokratie (H.-J. Papier) Reformation (G. Schendel)¿Religion (M. Käßmann)       Revolution (H.-J. Goertz) Soziale Marktwirtschaft (T. Jähnichen)       Sozialismus (F. Dieckmann)¿Sozialstaat (H.-R. Reuter)¿Technik (R. Charbonnier)¿Wirtschaftsethik (J. Wieland)
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

41,50 CHF