info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Vor- und Nachteile der Telemedizin für die ländliche Versorgung

Vor- und Nachteile der Telemedizin für die ländliche Versorgung

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Digital Health Management, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: 2018 ebnete die Bundesärztekammer auf dem Deutschen Ärztetag den Weg für die ausschließliche Fernbehandlung/Telemedizin. Damit kommt sie der Aufforderung des Ärztetages 2017 nach, Behandlung und Beratung aus der Ferne zu ermöglichen und trotzdem den persönlichen Arzt- Patienten- Kontakt zu bewahren. Besonders in der Covid-19-Pandemie gewinnt die Telemedizin an immer größerer Bedeutung. Aber welchen Effekt erzielt die Telemedizin in der hausärztlichen Versorgung auf dem Land?Warum erscheinen ländliche Regionen für viele Mediziner und Medizinerinnen so unlukrativ? Gibt es Möglichkeiten den Mangel, der überwiegend die hausärztliche Versorgung betrifft, zu unterbinden oder wächst dieser so stark, dass es in einigen Jahren so gut wie keine hausärztliche Versorgung mehr auf dem Land geben wird? Hilft die Bedarfsplanung wirklich bei der Verteilung der Hausärzte in ländlichen Regionen?
Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF