info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Was ist ein "erlaubtes Risiko"?

Was ist ein "erlaubtes Risiko"?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 11, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Seminararbeit möchte ich der Frage nachgehen, was ein erlaubtes Risiko ist. Diese soll den Begriff des erlaubten Risikos klären sowie verschiedene Anwendungsbereiche darstellen. Sie soll zeigen, ob oder inwiefern das erlaubte Risiko eine eigenständige Bedeutung hat und auf welcher dogmatischen Ebene dies einzuordnen ist. Die Arbeit beruht hauptsächlich auf Literaturstudien. Besonders intensiv habe ich mich mit der Sicht von Claus Roxin, einem der Mitbegründer des erlaubten Risikos, auseinandergesetzt. Die Seminararbeit gliedert sich zunächst in die Begriffsklärung des erlaubten Risikos, dann in die Bedeutung des erlaubten Risikos zum Tatbestandsausschluss sowie zur Rechtfertigung. Weiter zeige ich die Bedeutung bei Fahrlässigkeitsdelikten und zuletzt soll ein derzeit diskutierter Anwendungsfall des erlaubten Risikos in Bezug auf autonome Fahrzeuge dargestellt werden.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

37,90 CHF