info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wie gelingt sprachsensibler Fachunterricht in der Primarstufe? Das Beispiel des "GeKOS"-Projektes

Wie gelingt sprachsensibler Fachunterricht in der Primarstufe? Das Beispiel des "GeKOS"-Projektes

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Veranstaltung: Sprachsensibler Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte sich dem sprachsensiblen Fachunterricht in der Primarstufe widmen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die sprachliche Förderung durch Experimente im Sachunterricht und am Beispiel des "GeKOS"-Projektes gelegt werden. Zunächst wird in Kapitel zwei ein Überblick über verschiedene sprachliche Register gegeben, worauf eine kurze Einführung in verschiedene Konzepte sprachlicher Bildung folgt. Darauf aufbauend werden Experimentiersettings auf ihren Beitrag zur Sprachförderung untersucht und schließlich Material eines Experimentiernachmittages, welcher im Rahmen des "GeKOS"- Projektes stattfand, analysiert. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und die Erfahrungen reflektiert. Als Analysegrundlage dient dabei das Bundesland Rheinland-Pfalz.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF