info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen? Behandlung von Demokratiefragen im Philosophieunterricht anhand der "Erdogan-Böhmermann-Debatte"

Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen? Behandlung von Demokratiefragen im Philosophieunterricht anhand der "Erdogan-Böhmermann-Debatte"

Angebote / Angebote:

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Gegenwart, Note: 1, 7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Die eigentliche Problemfrage, mit der sich in dieser Unterrichtseinheit beschäftigt wird, lautet: "Wie weit darf Meinungsäußerungsfreiheit gehen?" Um sich mit dieser Fragestellung auseinanderzusetzen, wird sich an dem Fallbeispiel der "Erdogan-Böhmermann-Debatte" bedient. Die Auseinandersetzung mit dem Fallbeispiel verhilft den SuS, eigene Bewertungskriterien für Handlungen zu formulieren und zu begründen. Somit stellt diese Unterrichtseinheit einen festen Bestandteil des Philosophieunterrichts in der Sekundarstufe I dar.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF