info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wie wirkt sich die Alkoholabhängigkeit suchtkranker Eltern auf ihre Kinder aus?

Wie wirkt sich die Alkoholabhängigkeit suchtkranker Eltern auf ihre Kinder aus?

Angebote / Angebote:

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Alkohol ist seit vielen Jahrhunderten ein fester Bestandteil unseres alltäglichen Lebens. Er kann in Deutschland legal und vor allem in großen Mengen erworben werden. Das Trinken von Alkohol ist fest in das soziale Leben integriert und wird auch weitgehend toleriert. Dabei konsumieren viele Deutsche Alkohol in gesundheitsgefährdenden Mengen, 1, 7 Millionen Bürger gelten als alkoholabhängig. Im Umfeld jedes abhängigen Erwachsenen gibt es Angehörige, die oft die Leidtragenden des Alkoholmissbrauchs sind. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Konsequenzen von elterlichem Alkoholkonsum für Kinder auseinander.Dazu setzt sich diese Projektarbeit zunächst mit der Definition von Alkoholabhängigkeit auseinander und beleuchtet die verschiedenen Formen dieser Sucht. Danach wird ein Blick auf die Familie als soziales System geworfen. Dabei wird die Familie aus systemischer Sicht betrachtet, um auf die verschiedenen Rollenverhalten der Kinder aus Familien mit alkoholabhängigen Eltern einzugehen. Außerdem beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Co-Abhängigkeit. Es werden mögliche Problematiken während der Entwicklung des Kindes untersucht, unterteilt in seelische Probleme, Misshandlung und Umgang mit Alkohol.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

24,90 CHF