info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Wirken sich Partnerschaften positiv auf das Rauchverhalten aus?

Wirken sich Partnerschaften positiv auf das Rauchverhalten aus?

Angebote / Angebote:

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob sich Partnerschaften positiv auf das Rauchverhalten auswirken. Hierbei wird der Institutionalisierungsgrad der Partnerschaft berücksichtigt, indem zwischen Partnerschaften ohne gemeinsamen Haushalt, nicht-ehelichen Lebensgemeinschaften und Ehen differenziert wird. Zudem wird untersucht, ob der Partnerschaftseffekt für Männer und Frauen unterschiedlich stark ausfällt. Es werden unter Kapitel 2 theoretische Vorüberlegungen diskutiert, Hypothesen abgeleitet und der empirische Stand der Forschung dargelegt. Danach wird der verwendete Datensatz, die Variablen und Methode sowie die Stichprobe vorgestellt (Kapitel 3). Anschließend werden die Ergebnisse präsentiert (Kapitel 4). Zuletzt folgt die Diskussion der Befunde (Kapitel 5)
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

22,50 CHF