info@buecher-doppler.ch
056 222 53 47
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Gesamt
0,00 CHF
  • Start
  • Zur Analyse alltäglicher körperlicher Aktivität von Jugendlichen mittels assistierender Gesundheitstechnologien

Zur Analyse alltäglicher körperlicher Aktivität von Jugendlichen mittels assistierender Gesundheitstechnologien

Angebote / Angebote:

Körperliche Inaktivität und gesteigerte Energieaufnahme erhöhen die Prävalenz von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen. Der Einsatz assistierender Gesundheitstechnologien in Form von Sensoren und sensorerweiterten Informationssystemen kann Transparenz schaffen und damit die Aufklärung und Weiterbildung von Jugendlichen erleichtern, Bewegungsprogramme anreichern sowie den Heranwachsenden ein besseres Selbstbild bezüglich ihrer eigenen Leistung vermitteln. Um das Selbstmanagement von Jugendlichen zu verbessern, und damit eine Steigerung der Alltagsaktivität zu erreichen, sind wesentliche zum Teil technische, aber auch infrastrukturelle Probleme zu bewältigen. Diese Arbeit erarbeitet Ansätze und untersucht Möglichkeiten, die alltägliche körperliche Aktivität von Jugendlichen mittels assistierender Gesundheitstechnologien zu erfassen und zu analysieren. Ziel ist dabei die Untersuchung, inwiefern durch den Einsatz neuester Informations- und Kommunikationstechnologien die Alltagsaktivität transparenter gestaltet und durch Rückkopplung der analysierten Daten das Selbstmanagement zur Steigerung der Alltagsaktivität von Jugendlichen verbessert werden kann.
Folgt in ca. 10 Arbeitstagen

Preis

65,00 CHF